
Herzlich willkommen auf meiner Website!
Ich bin Susanne Barz.

Immer auf der Suche nach „Das geht noch besser“, habe ich mich beim Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) zur Pferdephysiotherapeutin ausbilden lassen. Mir immer mehr Wissen zu unterschiedlichen Bereichen anzueigenen zum Benefit der Pferde, ist mir ein Anliegen. Der nächste Schritt wird dann die Ausbildung zur Pferdeosteopathin sein.
Warum „Hände am Pferd“?
Deinem Pferd mit vermeintlich kleinen Handgriffen Erleichterung verschaffen, die Muskulatur zum Nachgeben zu bringen, das ist mein Ziel: Bewegungseinschränkungen lösen, Schmerzen lindern oder einfach etwas Wellness für Dein Pferd.
Mein Motto für Muskulatur und Reiten ist:
Das Nachgeben ist das Wichtigste.
Meine Leistungen

Pferde-Physiotherapie
Alle Möglichkeiten der Physiotherapie für Pferde einschließlich Stresspunktmassage, Akkupressur sowie Anleitung zum Einsatz von Körperbändern und Taping biete ich zur Behandlung Deines Pferdes an. Die Überprüfung des Equipments gehört selbstverständlich dazu.

Reitunterricht
Entstehen Bewegungseinschränkungen durch ein Reiten, das nicht biomechanischen Gesichtspunkten folgt, ist der Behandlungserfolg von kurzer Dauer. Daher biete ich Reitunterricht an, der Dich und Dein Pferd auf einen gesunden Weg bringen soll.

Physikalische Geräte
Manchmal muss es etwas anderes sein. Der Einsatz der Bemer-Decke zur Stimulierung der Mikrozirkulation oder des Novafons als Gerät der Vibrationstherapie zur Massage ergänzen meine "Hände am Pferd".
Preise und Einsatzgebiet
Erstbehandlung (ca. 1,5-2 Std.) | 120,- Euro |
Folgebehandlung (bis 10 Wochen nach Erstbehandlung, ca. 1-1,5 Std.) | 90,- Euro |
Einsatz des Bemer Horse-Set zusätzlich zu einer Behandlung | 5,- Euro |
Vermietung des Bemer Horse-Set (Decke und Gamaschen) | 230,- Euro / Monat |
Reitunterricht (30 Min.) | 30,- Euro |
Ich bin in der Südpfalz, der Vorderpfalz und um Karlsruhe unterwegs. Als Fahrtkosten berechne ich ab 20 km um 76187 Karlsruhe zusätzlich 0,50 Euro / Kilometer. Wenn sich mehrere Personen in einem Stall zu einem Termin zusammen schließen, werden die Fahrtkosten natürlich aufgeteilt.
Der Behandlungspreis ist fällig am Tag des Behandlungstermins.
Aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben, daher handelt es sich bei den ausgewiesenen Preisen um Endpreise.